S
SIEBERT VERLAG > ZDPE > Vorjahresinhalt

 




 

Inhaltsverzeichnis des Vorjahres

32. Jahrgang / 2010

Zum Thema
Heft/S.
Baranzke, Heike:
Dietrich, Julia:

Haker, Hille:
Rohm, Sven/
Steenblock, Volker:
Schnädelbach, Herbert:



Inwiefern kann die Menschenwürde „verletzt“ werden?
Körperlicher Schmerz. Philosophische Grundlagen
und ethisch-didaktische Herausforderungen
Narrative Ethik

Thema „Tod“

Vermutungen über die Willensfreiheit
3/179

3/170
2/74

4/250

1/2


Philosophieren im Unterricht
Begemann, Verena:

Berberich, Jana/
Tiedemann, Markus:

Brüning, Janique/Brüning,
Barbara:


Collel, Michael:

Dege, Martina:
Gatzen, Hans Jürgen:
Haase, Volker:
Hengst, Stefanie/
Kowollik, Margarethe/
Liebmann-Kolberg, Miriam:

Kalk, Vivien u. a.:
Klager, Christian:
Klager, Christian:
Knoedler-Pasch, Margarete:
Martens, Ekkehard:
Ostermann, Martin:
Panknin-Schappert, Helke:
Schneider, Lisa:
Uhtes, Regina:


Von der Hospizarbeit im Philosophie- und
Ethikunterricht lernen

Disput über Willensfreiheit. Ein Plädoyer für das Streitgespräch zwischen Schülerin und Lehrer


Willensfreiheit und Strafrecht – ein Widerspruch?
Unterrichtsentwurf zum Thema „Hirnforschung und Strafrecht“
Kreatives Schreiben als Selbstevaluation im kompetenzorientierten Philosophieunterricht
Willensfreiheit – eine notwendige Illusion
Nach dem Tod fragen
Selbstkompetenz und autobiografische Narration



Der Tod des Affengottes und sein Erwachen als Mensch. „King Kong“ im Philosophieunterricht
Schmerz verstehen – über Schmerz sprechen
Der tanzende Tod. Ein Unterrichtsbeitrag
Im Dialog mit dem Tod

Philosophieren mit Romanen: Erzählen als Abbitte
„Willensfreiheit“ als Unterrichtsthema – Bausteine
„Verletzen kann mich nur die Welt da draußen“

Meister Eckehart und die Überwindung des Todes
Ich halte es nicht aus! Suizid von Jugendlichen
„Wenn das Leben geht“
2
4/279


1/26




1/14

2/101
1/21
4/251
2/88




4/268
3/188
4/286
4/290

2/83
1/7
3/206

4/274
4/263
4/256

Philosophische Meisterstücke
Dorschel, Andreas:
Grüny, Christian:
Thurnherr, Urs:
Steenblock, Volker:
Der allgemeine Wille. Zu Rousseaus „Contrat social“
Theodor W. Adorno: Negative Dialektik
Max Frisch: Unsere Gier nach Geschichten
„Der Rest ist Schweigen“
21/31
3/214
2/108
4/294
Berichte – Diskussionen – Materialien
Ammicht Quinn, Regina:

Benner, Dietrich/von
Heynitz, Martina u. a.:

Demantowsky, Marko:

Frevel, Lisa:
Fuß, Gesine:

Martens, Ekkehard:

Peters, Jörg:
Scheppat, Raoul:
Schlör, Nadja:
Soentgen, Jens:

Soentgen, Jens:

Tichy, Matthias:

Tichy, Matthias:
Turan, Hakan:

Wiesen, Bernd:


Zirker Angelika:

Wer bin ich? Über die Notwendigkeit narrativer Identitäten

Ethikunterricht und moralische Kompetenz jenseits von Werte- und Tugenderziehung
Ein fachdidaktischer Forschungsverbund „Grundlagen
fachbezogenen Lernens“ Idee – Struktur – Integration
Ein „Tag der Wahrnehmung und des Bewusstseins“
Idylle und Konflikte. Bundestagung des Fachverbandes Ethik vom 13. bis 15. 11. 2009 in Weilburg
Platons Höhlengleichnis neu lesen – „Ideenschau“
und „Ideengebrauch“
Filmographie
Antike Philosophie im Lateinunterricht
Mobbing und Selbstverletzung in der Schule
Mythische Formulare der Klimaskeptiker in Deutschland
und den USA
Wie man das berühmteste Argument der neuzeitlichen
Philosophie prüft und widerlegt
Fremd im Philosophieunterricht oder: Brauchen wir
eine interkulturelle Philosophiedidaktik?
Die Unvermeidbarkeit von Distanz
Wie Lehrer interkulturelle Verletzungen vermeiden können
Praktische Philosophie. Eine Überprüfung der nachhaltigen Akzeptanz und Bewährung des neuen Schulfaches in NRW
„Anderen weh tun wollen …“
Münsteraner Erklärung zum Philosophie- und Ethikunterricht
2

2/126


4/304

4/313
4/316

1/63

1/34
2/134
1/59
3/229

2/130

4/320

1/43
2/114

3/224


1/54
3/220

4/326
Rezensionen und Zeitschriftenschau
Bennent-Vahle, Heidemarie:

Bohr, Jörn:
Breitenstein, Peggy H.:

Düfel, Stefan:
Fritsch, Eva:
Goergen, Klaus:
Jordan, Stefan:

Klaiber, Tilo:
Lessing, Hans-Ulrich:

Neugebauer, Hans-Gerhard:
Rohm, Sven:



Schuh, Verena:

Steenblock, Volker:

Strube, Miriam:
Thomalla, Klaus:
Tichy, Matthias:


Wistuba, Frank:
Veraart, Heinz-Albert:
Schmidt, Donat:


Zu Schlüter, H./Schwartz, M. (Hrsg.): Philosophisch leben – Leben der Philosophen
Zu: Harrison, R.: Die Herrschaft des Todes
Zu Kammler, C./Parr, R./Schneider, U. J. (Hrsg.): Foucault- Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
Zu Peters, J.g/Rolf, Bernd: Kant & Co. im Interview
Zu Law, Stephan: Philosophie
Zu Pfeifer, Volker: Ethisch argumentieren
Zu Bedorf, Th./Röttgers, K. (Hrsg.): Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert
Zu Goergen, K./Frericks, H.: Mein Ziel: Abitur Ethikr
Zu: Bohr, J.: Raum als Sinnordnung
Zu Hutter, A./Kartheininger, M.: Bildung

Zu Wittschier, M.: Textschlüssel Philosophie
Zu Gehring, P.: Theorien des Todes zur Einführung
Zu Lacina, K.: Tod
Zu Wittwer, H.: Philosophie des Todes
Zu Reinhardt, Volker: Die Tyrannei der Tugend
Zu Hecken, Th./Wrzesinski, M.: Philosophie und Popkultur
Zu Schnädelbach, H./Hastedt, H./Keil, G. (Hrsg.): Was können wir wissen, was sollen wir tun?
Zu Hecken, Th.: Pop
Zu Höhn, H. J.: Postsäkular
Zu an der Heiden, U./Schneider, H. (Hrsg.): Hat der Mensch einen freien Willen?
Zu Beckermann, A.: Das Leib-Seele-Problem
Zu Linke, D. B.: Die Freiheit und das Gehirn
Zu Hoerster, N.: Was ist Moral?
Zeitschriftenschau


1/68
4/329

1/66
1/65
1/71
1/70

1/71
3/240
4/331
4/332

3/240
4/328
4/328
4/328
4/337

4/335

1/65
4/335
2/151

2/154
2/156
2/158
3/238
2/160
4/337
Denkbild
Breitenstein, Peggy H.:
Hoffmann, Andreas:
Theilmeier-Wahner,
Mechthild:

Bilderzählungen: Giottos Fresken
Schmerzen im Sport

Fluch und Segen in einer unauflöslichen Verbindung.
Heinrich Aldegrever: Totentanz
2/165
3/246


4/341





 

© SIEBERT VERLAG 2012
Impressum

Letzte Aktualisierung: 02.03.2012